Veranstaltungen
Forum reWork 2022 – Gesund sein in der Arbeitswelt 4.0
Mittwoch, 9. November 2022, 17.00 – 20.30 Uhr im GKB-Auditorium und online
Referate
Nicht nur über New Work reden sondern New Work sein
Referat von Dr. Annina Coradi, Gründerin Spaceinnovators GmbH, Innovationsexpertin, Dozentin
Arbeitswelt 4.0 = Stress hoch zwei?
Referat von Dr. med. Peggy Stützer, Chefärztin Allgemeinpsychiatrie Psychiatrische Dienste Graubünden
New work, new skills?
Referat von Sereina Venzin, Inhaberin Vivabain, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Podium mit den Referentinnen
Im Anschluss Apéro riche
Informationen
Veranstaltungsorte
GKB-Auditorium, Engadinerstrasse 25, 7000 Chur
Online: Via Direktlink auf die Streamingplattform (wird später zugestellt)
Veranstalter
SVA Graubünden, IV-Stelle und Suva Kontakt: Lina Manno, SVA Graubünden, , +41 81 257 42 97
Weitere Informationen
Flyer Forum reWork
Das Video zum Forum:
Video auf YouTube anschauen
Forum reWork 2021
Mittwoch, 10. November 2021, 17.00 – 20.00 Uhr
Somedia Medienhaus Chur | online
Referate
COVID-19-Pandemie in Graubünden
Inputreferat von Martin Bühler, Chef Kantonaler Führungsstab
Long-COVID in der Arbeitswelt
Fachreferat von Gregory Fretz, Leitender Arzt Kantonsspital Graubünden
COVID und sein Schatten auf die menschliche Seele
Fachreferat von Peggy Stützer, Chefärztin Akutpsychiatrie Psychiatrische Dienste Graubünden
Kurzpodien zu den Fachreferaten
Im Anschluss Apéro riche und für alle Interessierten eine Führung durch das Medienhaus
Informationen
Veranstaltungsorte
Medienhaus: Somedia Medienhaus, Sommeraustrasse 32, 7000 Chur
Online: Via Direktlink auf die Streamingplattform (wird später zugestellt)
Credits
1 Credit (SGAIM) bei der Teilnahme vor Ort
Schutzkonzept
Teilnahme mit COVID-Zertifikat, keine Maskenpflicht
Online-Forum reWork 2020
Mittwoch, 18. November 2020
Online
Inhalte
Start der Veranstaltung
- Begrüssung durch Marcel Kempf, Agenturleiter SUVA Chur und Linth
- Update reWork durch Thomas Pfiffner, Leiter IV-Stelle Graubünden
Impulsreferate
- Absenzenmanagement von Daniel Brönnimann, Präventionsberater, Betriebliches Gesundheitsmanagement Suva
- Referat Wiedereingliederung / Absenzenmanagement aus der Sicht der Ärzteschaft von Dr. med. Martin Liesch
Podiumsdiskussion
- Unter der Leitung von Melanie Salis diskutieren der Mediziner Martin Liesch und der Präventionsberater Daniel Brönnimann zum Thema Absenzenmanagement.
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 18. November 2019, Start um 17 Uhr, Ende um 19 Uhr
Durchführungsort
Online
Veranstalter
Suva Chur und Linth; SVA Graubünden, IV-Stelle
Zielgruppe
Vertreter/innen und Mitglieder der Partnerorganisationen
Arbeitgeber, Unternehmer, HR-Fachleute
Hausärzte, Spezialärzte, Spitalärzte
Medienvertreter
Weitere Interessierte
Kontakt
Patrick Landolt, Suva Chur und Linth, , 055 617 24 60
Forum reWork 2019
Mittwoch, 13. November 2019
Forum Würth Chur
Inhalte
Im Plenum
- Vorstellung Würth
- Update reWork – Netzwerk Graubünden
- Podiumsdiskussion mit Erfahrungsbericht
Fokusthemen
- Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) in der Praxis – Für die Verbesserung der Kommunikation zwischen Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden und Ärzteschaft
- Organisationale Resilienz als Kernkompetenz der Zukunft – Bedeutung für Mensch und Unternehmen
- Mitarbeitende mit Depressionen – Erfolgsfaktoren für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben aus psychiatrischer Sicht.
Abschluss und Apéro riche
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 13. November 2019, 17 Uhr
Durchführungsort
Forum Würth, Chur
Veranstalter
SVA Graubünden, IV-Stelle; Suva Chur und Linth.
Zielgruppe
Vertreter/innen und Mitglieder der Partnerorganisationen
Arbeitgeber, Unternehmer, HR-Fachleute
Hausärzte, Spezialärzte, Spitalärzte
Medienvertreter
Weitere Interessierte
Kontakt
Lina Manno, SVA Graubünden, , 081 257 42 97