Veranstaltungen
Das Forum reWork 2021 in voller Länge
Forum reWork 2021
Mittwoch, 10. November 2021, 17.00 – 20.00 Uhr Somedia Medienhaus Chur | online
Referate
COVID-19-Pandemie in Graubünden
Inputreferat von Martin Bühler, Chef Kantonaler Führungsstab
Long-COVID in der Arbeitswelt
Fachreferat von Gregory Fretz, Leitender Arzt Kantonsspital Graubünden
COVID und sein Schatten auf die menschliche Seele
Fachreferat von Peggy Stützer, Chefärztin Akutpsychiatrie Psychiatrische Dienste Graubünden
Kurzpodien zu den Fachreferaten
Im Anschluss Apéro riche und für alle Interessierten eine Führung durch das Medienhaus
Informationen
Veranstaltungsorte
Medienhaus: Somedia Medienhaus, Sommeraustrasse 32, 7000 Chur
Online: Via Direktlink auf die Streamingplattform (wird später zugestellt)
Credits
1 Credit (SGAIM) bei der Teilnahme vor Ort
Schutzkonzept
Teilnahme mit COVID-Zertifikat, keine Maskenpflicht
Anmeldung
Bis am 3. November via Anmeldeformular
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen berücksichtigen wir nach Eingangsdatum.
Online-Forum reWork 2020
Mittwoch, 18. November 2020
Inhalte
Start der Veranstaltung
- Begrüssung durch Marcel Kempf, Agenturleiter SUVA Chur und Linth
- Update reWork durch Thomas Pfiffner, Leiter IV-Stelle Graubünden
Impulsreferate
- Absenzenmanagement von Daniel Brönnimann, Präventionsberater, Betriebliches Gesundheitsmanagement Suva
- Referat Wiedereingliederung / Absenzenmanagement aus der Sicht der Ärzteschaft von Dr. med. Martin Liesch
Podiumsdiskussion
- Unter der Leitung von Melanie Salis diskutieren der Mediziner Martin Liesch und der Präventionsberater Daniel Brönnimann zum Thema Absenzenmanagement.
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 18. November 2019, Start um 17 Uhr, Ende um 19 Uhr
Durchführungsort
Online
Veranstalter
Suva Chur und Linth; SVA Graubünden, IV-Stelle
Zielgruppe
Vertreter/innen und Mitglieder der Partnerorganisationen
Arbeitgeber, Unternehmer, HR-Fachleute
Hausärzte, Spezialärzte, Spitalärzte
Medienvertreter
Weitere Interessierte
Kontakt
Patrick Landolt, Suva Chur und Linth, , 055 617 24 60
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne dürfen Sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Für das Forum reWork hat der SGAIM 1 Credit gesprochen, dies als Information für die Ärztinnen und Ärzte unter Ihnen.
Forum reWork 2019
Inhalte
Im Plenum
- Vorstellung Würth
- Update reWork – Netzwerk Graubünden
- Podiumsdiskussion mit Erfahrungsbericht
Fokusthemen
- Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) in der Praxis – Für die Verbesserung der Kommunikation zwischen Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden und Ärzteschaft
- Organisationale Resilienz als Kernkompetenz der Zukunft – Bedeutung für Mensch und Unternehmen
- Mitarbeitende mit Depressionen – Erfolgsfaktoren für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben aus psychiatrischer Sicht.
Abschluss und Apéro riche
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 13. November 2019, 17 Uhr
Durchführungsort
Forum Würth, Chur
Veranstalter
SVA Graubünden, IV-Stelle; Suva Chur und Linth.
Zielgruppe
- Vertreter/innen und Mitglieder der Partnerorganisationen
- Arbeitgeber, Unternehmer, HR-Fachleute
- Hausärzte, Spezialärzte, Spitalärzte
- Medienvertreter
- Weitere Interessierte
Kontakt
Lina Manno, SVA Graubünden, , 081 257 42 97
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne dürfen Sie sich über das Anmeldeformular anmelden.
Herbstanlass 2018
Informationsanlass für Arbeitgebende, Vertreter des Gesundheitssystems und Sozialversicherungen.
Am Mittwoch, 31. Oktober von 16.30 –19.30 Uhr fand in der Vinothek der Plozza Wine Group in Malans der 3. Herbstanlass statt.
Die Themen
- reWork – Netzwerk Graubünden, ein Update
- Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP)
- Was braucht es für eine erfolgreiche Wiedereingliederung aus Sicht einer verunfallten Person? – Praxisbeispiel
Im Anschluss wurde den Besuchern ein Rahmenprogramm und ein Apéro riche geboten.
Veranstalter
Suva Chur und Linth; SVA Graubünden, IV-Stelle.
Kontakt
Ursina Pünchera, Suva Chur und Linth, , 081 286 26 57
Teilnehmen
Zum Herbstanlass werden jeweils die Netzwerk-Teilnehmer eingeladen. Sind Sie interessiert, ein Teil des Netzwerks zu werden? Dann melden Sie sich bitte via Teilnehmer-Formular an.